Nachdem wir durch die Atacama Wüste zur Grenze zwischen Bolivien und Chile gefahren sind, geht es weiter nach San Pedro de Atacama.
Dies ist eine kleine Stadt in der Atacama-Wüste, wo wir das Mondtal mit seiner Duna Mayor besuchten. Entstanden ist das Mondtal durch die Bewegung der Domaco Range gegen die Anden.
Das Mondtal sieht ganz anders aus als das, das wir in La Paz besucht haben, aber genauso atemberaubend. Hier kannst Du die 3 Marias sehen:
Direkt neben San Pedro befindet sich auch das Death Valley. Wieder eine völlig andere Landschaft.
Was ich aus der Stadt San Pedro de Atacama mit nach Hause nehme:
- Snowboarden im Sand ist nicht dasselbe wie auf Schnee
- Manchmal ist es einfach schön, ein wenig zu entspannen
Was Du schon immer über Lebensberatung wissen wolltest.
In der Lebensberatung geht es aus meiner Sicht um Deine Herausforderungen im Leben. Ob es darum geht, Dein Leben so auszubalancieren, wie es Dirgut tut, Stress zu bewältigen oder sich Veränderungen zu stellen – das sind alles Themen, bei denen ich Dich gerne unterstütze!
Du willst mehr erfahren? Lese hier weiter!
Eins ist hier klar und das ist, dass ein Burnout nicht von heute auf morgen entsteht, sondern über einen längeren Zeitraum, manchmal sogar Jahre. Ansonsten gibt es sehr viele mögliche Faktoren, die ein Burnout begünstigen.
Folgt man der Meinung der WHO entsteht Burnout nur am Arbeitsplatz, durch die äußere Belastung dort. Aber es gibt auch noch andere Faktoren, die hier eine große Rolle spielen. Und häufig ist es nicht nur eine äußere Belastung, sondern diese wird noch verstärkt durch innere Faktoren.
Hier kann man besonders 3 Gruppen von Menschen hervorheben. Allen drei Gruppen haben gemeinsam, dass es sich um Menschen handelt, die eine hohe Selbstmotivation haben und aus eigenem Antrieb viel erreichen wollen. Lediglich die Beweggründe sind unterschiedlich.
Gruppe 1: Perfektionisten
In dieser Gruppe finden wir Menschen, die mit viel Ehrgeiz und Engagement an die Ihnen übertragenen Aufgaben geben und diese bis auf den letzten I-Punkt richtig machen wollen.
Gruppe 2: Leistungsorientierte Menschen
Diese Gruppe besteht aus sehr zielstrebigen, dynamischen Menschen. Sie verausgaben sich gerne und haben daran oft Freude. Fehlt allerdings die Anerkennung von außen oder es stellen sich Misserfolge ein, kann diese Situation sehr belasten werden. Diese Gruppe benötigt auch einen gewissen Freiraum ihre Ziele verfolgen zu können und braucht ein hohes Maß an Selbstverantwortung.
Gruppe 3: Selbstlose Menschen
Diese Gruppe geht mit viel Idealismus an die Dinge heran. Sie sind häufig selbstlos und verantwortungsbewusst. Ihnen ist vor allem das Wohl der anderen wichtig. Wir finden sie meist in sozialen Berufen.
Diese Gruppen beschreiben sicherlich nicht alle eindeutig und es gibt sicher auch betroffene und gefährdete die eine Mischung aus den beschriebenen Eigenschaften innehaben, aber sollen auch nur einen Eindruck geben.