Ausflug zum Bodensee

Da ich verrückt wurde, weil ich nicht reisen konnte, musste ich wenigstens etwas anderes sehen. Also fuhr ich für ein langes Wochenende an den Bodensee – oder den Teil des Sees, der „Untersee“ heißt.

View from hotel- Lake of Constance
Lake of Constance

Am Freitagnachmittag checkte ich im Hotel ein und genoss den Rest des Tages am Seeufer.

Samstag hatte ich einen Verwöhnvormittag im Hotel Spa mit Peeling, Massage und Gesichtsbehandlung. Ich habe es einfach genossen. Danach fuhr ich in das nicht weit Entfernte Radolfzell und genoss das hübsche Städtchen.

Die Altstadt von Radolfzell.

Radolfzell-Lake of Constance
Höri-Lake of Constance

Am Sonntag nutzte ich den noch „kühleren“ Morgen, um eine kurze Wanderung auf der Halbinsel Höri zu machen und die Aussicht zu genießen. Nachdem ich genug für den Tag getan hatte, kehrte ich zum Seeufer zurück.

Horn-Lake of Constance
Lake of Constance view
Castle Horn-Lake of Constance
Sunrise-Lake of Constance

Montagmorgen bin ich sehr früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang über dem See zu beobachten. Einfach wunderschön!

Auf dem Rückweg nach Hause machte ich noch einen kurzen Halt am „Rheinfall“. Dies ist einer der größten Wasserfälle in Europa. Er ist 150m breit und 23m hoch. Eingetreten bin ich über das Schloss Laufen. Genieße die Aussicht!

Rheinfall 1
Rheinfall 2
Rheinfall 3
Castle Laufenburg

Anmeldung zum Newsletter

Bekomme monatliche nützliche Tipps und Informationen.

Indem Du auf Anmelden klickst, bestätigst Du, dass Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast und anerkennst.

Was Du schon immer über Lebensberatung wissen wolltest.

Wen kann ein Burnout treffen?2022-01-07T17:39:39+01:00

Hier kann man besonders 3 Gruppen von Menschen hervorheben.  Allen drei Gruppen haben gemeinsam, dass es sich um Menschen handelt, die eine hohe Selbstmotivation haben und aus eigenem Antrieb viel erreichen wollen. Lediglich die Beweggründe sind unterschiedlich.

Gruppe 1: Perfektionisten

In dieser Gruppe finden wir Menschen, die mit viel Ehrgeiz und Engagement an die Ihnen übertragenen Aufgaben geben und diese bis auf den letzten I-Punkt richtig machen wollen.

Gruppe 2: Leistungsorientierte Menschen

Diese Gruppe besteht aus sehr zielstrebigen, dynamischen Menschen. Sie verausgaben sich gerne und haben daran oft Freude. Fehlt allerdings die Anerkennung von außen oder es stellen sich Misserfolge ein, kann diese Situation sehr belasten werden. Diese Gruppe benötigt auch einen gewissen Freiraum ihre Ziele verfolgen zu können und braucht ein hohes Maß an Selbstverantwortung.

Gruppe 3: Selbstlose Menschen

Diese Gruppe geht mit viel Idealismus an die Dinge heran. Sie sind häufig selbstlos und verantwortungsbewusst. Ihnen ist vor allem das Wohl der anderen wichtig. Wir finden sie meist in sozialen Berufen.

Diese Gruppen beschreiben sicherlich nicht alle eindeutig und es gibt sicher auch betroffene und gefährdete die eine Mischung aus den beschriebenen Eigenschaften innehaben, aber sollen auch nur einen Eindruck geben.

Weiterlesen

Was ist Burnout?2022-01-07T17:34:10+01:00

1973 erschuf Freudenberger in den USA den Begriff Burnout oder Burn-out. Damals beschrieb er das ausgebrannt sein der Menschen in pflegenden oder sozialen Berufen. Heute wird Burnout nicht mehr nur bei sozialen Berufen gesehen. Nach einer Studie von Statista aus dem Jahr 2017 mit 649 Befragten geht hervor das im Bereich Dienstleistungen die meisten Befragten (14%) das Risiko an Burnout zu erkranken am höchsten einschätzen. Mit 11% sind Gesundheit, Pflege und Soziales immer noch die am zweitstärksten betroffene Gruppe. Im Bereich Administration, Verwaltung und Bürowesen schätzen immer noch 9% der Befragten ihr Risiko als hoch ein.

Weiterlesen

Warum online Lebensberatung?2022-01-22T15:17:42+01:00

Es gibt viele Gründe warum ich mich für ein online Angebot entschieden habe.

Hier die drei wichtigsten für mich:

… Neben all den alltäglichen Aufgaben auch noch zu einem Coach zu fahren wollte ich Dir ersparen

… Du sollst Dich so wohl wie möglich fühlen während unseren Sitzungen

… Berufliche und private Reisen sollten unseren Gesprächen nicht im Weg stehen

Zu diesen guten Gründen kommt nun auch noch Corona hinzu. In meiner Arbeit am Kinder- und Jugendtelefon wird mir immer wieder deutlich, dass gerade jetzt ein solches Angebot sehr wichtig ist.

Mehr erfahren

2022-01-07T20:06:57+01:00Von |Reisen|

Share This Story, Choose Your Platform!

Über den Autor:

Nach oben