Reisen
Roadtrip durch Deutschland
Bei meinem Roadtrip durch Deutschland bin ich einmal eine große 8 durch mein schönes Heimatland gefahren. Schloss Lichtenstein [...]
Von Porto nach Santiago de Compostela
Porto Heute ging es endlich los! Nach fast 2 Jahre in denen ich nicht geflogen bin, geht [...]
Ausflug an den Lago Maggiore
Da ich in den letzten 15 Monaten nicht in der Lage war, außerhalb des Landes zu reisen, hatte ich [...]
Ecuador
Nach 2 Jahren Abstinenz geht es wieder nach Süd Amerika. Dieses Jahr schaue ich mir Ecuador an. Nach einem [...]
Ausflug zum Bodensee
Da ich verrückt wurde, weil ich nicht reisen konnte, musste ich wenigstens etwas anderes sehen. Also fuhr ich für [...]
Die Stadt San Pedro de Atacama
Nachdem wir durch die Atacama Wüste zur Grenze zwischen Bolivien und Chile gefahren sind, geht es weiter nach San [...]
Kolumbien- Städte, Täler und das Meer
Bogotá Ich komme am späten Abend in Bogota an, auf zum Hotel mache ich mich noch später, da [...]
Peru- hohe Berge, schöne Täler
Lima Ja, endlich ist es Reisezeit! Dieses Mal ist es Lima über Amsterdam. Nach einer kurzen Umsteigzeit, einem [...]
Bolivien- Städte und Wüsten
La Paz Wir beginnen den Tag mit einer Tour durch La Paz. La Paz hat ca. 1 Million [...]
Ausflug nach Nizza
Los geht es um 4 Uhr morgens zu meinem Ausflug nach Nizza. Ich hatte Glück - ich wurde mit [...]
Was Du schon immer über Lebensberatung wissen wolltest.
1973 erschuf Freudenberger in den USA den Begriff Burnout oder Burn-out. Damals beschrieb er das ausgebrannt sein der Menschen in pflegenden oder sozialen Berufen. Heute wird Burnout nicht mehr nur bei sozialen Berufen gesehen. Nach einer Studie von Statista aus dem Jahr 2017 mit 649 Befragten geht hervor das im Bereich Dienstleistungen die meisten Befragten (14%) das Risiko an Burnout zu erkranken am höchsten einschätzen. Mit 11% sind Gesundheit, Pflege und Soziales immer noch die am zweitstärksten betroffene Gruppe. Im Bereich Administration, Verwaltung und Bürowesen schätzen immer noch 9% der Befragten ihr Risiko als hoch ein.
Hier kann man besonders 3 Gruppen von Menschen hervorheben. Allen drei Gruppen haben gemeinsam, dass es sich um Menschen handelt, die eine hohe Selbstmotivation haben und aus eigenem Antrieb viel erreichen wollen. Lediglich die Beweggründe sind unterschiedlich.
Gruppe 1: Perfektionisten
In dieser Gruppe finden wir Menschen, die mit viel Ehrgeiz und Engagement an die Ihnen übertragenen Aufgaben geben und diese bis auf den letzten I-Punkt richtig machen wollen.
Gruppe 2: Leistungsorientierte Menschen
Diese Gruppe besteht aus sehr zielstrebigen, dynamischen Menschen. Sie verausgaben sich gerne und haben daran oft Freude. Fehlt allerdings die Anerkennung von außen oder es stellen sich Misserfolge ein, kann diese Situation sehr belasten werden. Diese Gruppe benötigt auch einen gewissen Freiraum ihre Ziele verfolgen zu können und braucht ein hohes Maß an Selbstverantwortung.
Gruppe 3: Selbstlose Menschen
Diese Gruppe geht mit viel Idealismus an die Dinge heran. Sie sind häufig selbstlos und verantwortungsbewusst. Ihnen ist vor allem das Wohl der anderen wichtig. Wir finden sie meist in sozialen Berufen.
Diese Gruppen beschreiben sicherlich nicht alle eindeutig und es gibt sicher auch betroffene und gefährdete die eine Mischung aus den beschriebenen Eigenschaften innehaben, aber sollen auch nur einen Eindruck geben.
Es gibt viele Gründe warum ich mich für ein online Angebot entschieden habe.
Hier die drei wichtigsten für mich:
… Neben all den alltäglichen Aufgaben auch noch zu einem Coach zu fahren wollte ich Dir ersparen
… Du sollst Dich so wohl wie möglich fühlen während unseren Sitzungen
… Berufliche und private Reisen sollten unseren Gesprächen nicht im Weg stehen
Zu diesen guten Gründen kommt nun auch noch Corona hinzu. In meiner Arbeit am Kinder- und Jugendtelefon wird mir immer wieder deutlich, dass gerade jetzt ein solches Angebot sehr wichtig ist.