Verantwortung zu haben bedeutet auch, verantwortlich zu sein

Wenn wir über Verantwortung nachdenken und uns wünschen, mehr davon zu haben, konzentrieren wir uns meist auf die positiven Auswirkungen. Die größere Macht oder den größeren Einfluss, der damit einhergeht, die Verantwortung zu haben, oder die Wahlmöglichkeiten und den Respekt.

Plötzlich Verantwortung

Wir träumen von all den guten Entscheidungen, die wir treffen würden und was wir erreichen würden. Die Verantwortung zu haben bedeutet in unserer einseitigen Sichtweise, dass wir eine Gehaltserhöhung oder zumindest Anerkennung bekommen. Doch wenn wir plötzlich Verantwortung tragen, sehen wir auch die andere Seite der Medaille – die des Verantwortlich-Seins. Denn die Verantwortung zu haben bedeutet auch, verantwortlich zu sein, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Es bedeutet, dass wir die Konsequenzen „ertragen“ müssen. Plötzlich bekommen wir Angst vor Ablehnung oder Fehlern. Wir verspüren einen Druck, keine Fehler zu machen.

Das klingt alles sehr theoretisch. Schauen wir es uns mit zwei Beispielen an.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Verantwortlich für Dein Leben

Du bist nicht ganz glücklich im Leben, und das liegt daran, dass jemand anderes etwas tut oder nicht tut, was Deiner Meinung nach getan werden sollte. Oder Du hast keine Chance, abzunehmen, weil Dein Partner ungesundes Essen auf den Tisch stellt. Ein anderes gutes Beispiel ist: „Ich möchte wirklich fitter werden, aber ich habe keine Zeit, Sport zu treiben, wegen der Arbeit, der Kinder, …!“

Ja, in all diesen Situationen bist Du ein Opfer der Umstände. Du kannst die Situation oder das, was andere tun, nicht ändern.

Aber Du bist dafür verantwortlich, wie die Situationen auf Dich wirken. Wenn Du nicht glücklich bist, liegt es in Deiner Verantwortung, das zu ändern, und nicht in der Verantwortung von jemand anderem. Du bist verantwortlich für Dein Handeln, Deine Gefühle, Dein Glück- kurz gesagt: für Dein Leben.

Wie kannst Du also Verantwortung übernehmen, wenn Du die anderen oder die Umstände nicht ändern kannst? Nun, Du kannst ändern, wie Du damit umgehst und wie Du Dich dabei fühlst und Maßnahmen ergreifen, um Dich besser zu fühlen.

Schauen wir uns das Beispiel mit dem Essen einmal genauer an. Bist Du gezwungen, die ungesunde Mahlzeit zu essen? Nein, das ist nicht der Fall. Es ist Deine Wahl, sie zu essen. Aber vielleicht willst Du die Gefühle Deines Partners nicht verletzen, oder es ist einfach leichter, diese Diskussion nicht führen zu müssen oder für sich selbst zu kochen. Aber wenn Du die Verantwortung für Dich selbst übernimmst, musst Du auch die Konsequenzen tragen. Deine Entscheidung in diesem Beispiel ist eine zwischen Pest und Cholera, das verstehe ich, aber es ist Deine Entscheidung.

Ich möchte diesen Teil mit einem Zitat von Dante Alighieri (ital. Schriftsteller) beenden: „Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem Du die hundertprozentige Verantwortung für Dein Tun übernimmst.“

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Verantwortung bei der Arbeit

Hier ist ein neuer Job oder sogar Dein erster Job ein gutes Beispiel. Wenn man etwas Neues anfängt, ist man plötzlich für Dinge verantwortlich, für die man noch nie verantwortlich war. Du hast Selbstzweifel. Ist die Entscheidung, die Du gerade triffst, in Ordnung? Was ist, wenn sie falsch ist?

Du willst nicht die falsche Entscheidung treffen. Du willst Dich nicht lächerlich machen oder die Situation für Dein Unternehmen oder Deine Kollegen verschlechtern. Aber bedenke, auch eine Entscheidung, die Du nicht triffst, ist am Ende eine Entscheidung.

Aber was kannst Du tun? Zunächst einmal musst Du nicht alle Antworten haben und Du musst nicht alles alleine machen! Du kannst Kollegen oder Deinen Chef um eine Meinung bitten und diese mit ihnen besprechen. Außerdem ist es in Ordnung, Fragen zu stellen, egal in welcher Position Du bist. Vielleicht gibt es jemanden, der sich mit diesem speziellen Thema besser auskennt als Du. Du wirst Dein Gesicht nicht verlieren, wenn Du fragst. Auf diese Weise kannst Du fundierte Entscheidungen treffen.

Der Angst, einen Fehler zu machen, kannst Du entgegenwirken, indem Du akzeptierst, dass Fehler passieren werden. Du bist ein Mensch! Wichtig ist aber, wie Du mit ihnen umgehst. Sieh sie als Chance, zu lernen und zu wachsen. Und übernimm die Verantwortung für sie und finde Lösungen. Auf diese Weise kannst Du auch Vertrauen gewinnen.

Sind die Selbstzweifel noch da? Versuche dir eine Frage zu stellen: „Was ist das Schlimmste, was passieren kann?“ Oftmals ist selbst das Horrorszenario erträglich, wenn auch nicht ideal.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Was Du von „Plötzlich verantwortlich“ mitnehmen solltest:

  • Verantwortung hat viele positive Seiten, aber man muss auch die Schattenseiten akzeptieren
  • Du bist verantwortlich für Dein Leben
  • Selbstzweifel sind normal, aber es gibt Gegenmaßnahmen

Anmeldung zum Newsletter

Bekomme monatliche nützliche Tipps und Informationen.

Indem Du auf Anmelden klickst, bestätigst Du, dass Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast und anerkennst.

Burnout Prävention

Waldweg mit Sonnenstrahlen und die Wörter: Selbsteingeständnis, Trigger finden, Aktive Veränderung, Resilienz, Kraftquellen

Burnout Bewältigung

Waldhintergrund mit einem Herbstast im Vordergrund und den 3 Wörtern: Selbsteingeständnis, Stressoren und Veränderung

Vorträge zum Thema Burnout

Vortrag Burnout Prävention als Arbeitgeber

Was ist ein Burnout?

Burnout Spirale, Burnout Test