Workshops
Hier findest Du die aktuellen Workshop Angebote. Es ist bestimmt das passende für Dich dabei!
Titel | Datum | Uhrzeit | Ort | Informieren und Anmelden |
---|---|---|---|---|
Stark gegen Burnout | 22. Oktober 2022 | 13:00 bis 19:00 | Online | Mehr Information |
Zeit zur Reflexion | 05. November 2022 | 14:00 bis 18:00 | Online | Mehr Information |
Welcher Beruf passt zu mir? | 04. und 18. November 2022 | je 15:00 bis 17:00 | Online | Mehr Information |
Stark gegen Burnout | 17. Dezember 2022 | 13:00 bis 19:00 | Online | Mehr Information |
Zeit zur Reflexion | 27. Dezember 2022 | 14:00 bis 18:00 | Online | Mehr Information |
Einzelcoaching
Vorträge
Was andere über mich sagen
Was Du schon immer über Lebensberatung wissen wolltest
Eins ist hier klar und das ist, dass ein Burnout nicht von heute auf morgen entsteht, sondern über einen längeren Zeitraum, manchmal sogar Jahre. Ansonsten gibt es sehr viele mögliche Faktoren, die ein Burnout begünstigen.
Folgt man der Meinung der WHO entsteht Burnout nur am Arbeitsplatz, durch die äußere Belastung dort. Aber es gibt auch noch andere Faktoren, die hier eine große Rolle spielen. Und häufig ist es nicht nur eine äußere Belastung, sondern diese wird noch verstärkt durch innere Faktoren.
Nun, ich liebe es einfach zu reisen! Außerdem, wenn Du mit einem offenen Geist reist, gibt es so viele Dinge, die Du von der Kultur anderer Länder lernen kannst und Du wirst feststellen, dass einige meiner Methoden von meinen Reisen inspiriert sind.
Oder Du hast Interesse an einer Reise nach Südamerika oder willst einfach nur ein paar Eindrücke sammeln. Dies kannst Du auf meinem Reiseblog tun. Du findest dort Informationen über Bolivien, Chile, Kolumbien, Peru und andere Länder, die ich besucht habe. Leider habe ich erst angefangen, diesen Blog zu schreiben, nachdem ich schon einige sehr schöne Länder der Welt gesehen habe, aber ich versuche, nach und nach weitere Länder hinzuzufügen.
Hier findest Du meine Reisen.
1973 erschuf Freudenberger in den USA den Begriff Burnout oder Burn-out. Damals beschrieb er das ausgebrannt sein der Menschen in pflegenden oder sozialen Berufen. Heute wird Burnout nicht mehr nur bei sozialen Berufen gesehen. Nach einer Studie von Statista aus dem Jahr 2017 mit 649 Befragten geht hervor das im Bereich Dienstleistungen die meisten Befragten (14%) das Risiko an Burnout zu erkranken am höchsten einschätzen. Mit 11% sind Gesundheit, Pflege und Soziales immer noch die am zweitstärksten betroffene Gruppe. Im Bereich Administration, Verwaltung und Bürowesen schätzen immer noch 9% der Befragten ihr Risiko als hoch ein.